Ein redaktionelles Projekt, das das ganze Jahr über im Nouvelliste und im Walliser Bote, herausgegeben von der Association Valaisanne des Entrepreneurs und dem Bureau des Métiers,...
Das Buch der Historikerin Delphine Debons ist eine Einladung, die epische Geschichte des Walliser Bauwesens zu entdecken. Vom Mittelalter bis heute beleuchtet die Autorin die Welt der Bauunternehmer, die das Wallis geprägt haben. Wir entdecken einen im Entstehen begriffenen Sektor, dem es gelang, sein Schicksal in die Hand zu nehmen und ein solides, wenn auch oft verkanntes Fachwissen zu entwickeln. Wir tauchen ein in den Alltag der Baumeister, wir nehmen teil an ihren Kämpfen und stellen verwundert fest, dass sich die Sorgen der Vergangenheit kaum von denen der Gegenwart unterscheiden. Die Gründung des Walliser Baumeisterverbands (WBV) im Jahre 1919 belegt die Konsolidierung eines Berufsstandes, dessen gegenwärtige Vertreter die wirtschaftliche Entwicklung des Wallis unbestreitbar beeinflussen. Dieses Buch ist nicht bloss eine Hommage an den Mut, die Kreativität und den Einfallsreichtum der Baumeister, es führt ebenfalls auf, welchen Herausforderungen sich das Bauwesen künftig wird stellen müssen.
Dieses anlässlich seines hundertjährigen Bestehens durch den WBV in Auftrag gegebene Buch erfüllt sozusagen eine Erinnerungspflicht, denn das Verständnis der eigenen Vergangenheit ist die Voraussetzung bewussten Handelns in der eigenen Gegenwart und noch wichtiger, in der eigenen Zukunft.
Geschichte des Baus. Geschichte im Aufbau
Details der Arbeit
Eventuelle Versandkosten : CHF 10.-
Anrede
Frau Herr
Name
Vorname
Firma
Strasse
Plz
Ort
Email
Telefon
Anzahl der Exemplare auf Deutsch
Anzahl der Exemplare auf Französisch