Die Westschweizer Strassenbauer gehen an die SwissSkills

Nach den regionalen Ausscheidungen, die Ende April stattgefunden haben, werden zwei Westschweizer Strassenbauer-Duos an den SwissSkills 2025 die Klingen kreuzen. Ein strategisches Treffen, um einen anspruchsvollen Beruf aufzuwerten und junge Talente zu entdecken, die sich weit über ihre Ausbildung hinaus engagiert haben.

An der letzten Neuenburger Immobilienmesse konnte man sie unmöglich übersehen. Im Zelt am Eingang der Veranstaltung wurden die Westschweizer Ausscheidungen der Strassenbauer – die RoadSkills – veranstaltet, um den Beruf des Strassenbauers einem breiten Publikum vorzustellen. Die acht teilnehmenden Duos aus allen Westschweizer Kantonen kämpften um einen Platz an den Schweizer Berufsmeisterschaften – den SwissSkills -, die vom 17. bis 21. September in Bern stattfinden werden.

Am 24. und 25. April mussten die sechzehn besten Westschweizer in Neuenburg einen viertel Kreisverkehr bauen, um den Wettbewerb zu gewinnen. Eine Ausführung, die nahezu das gesamte Fachwissen des Berufs erfordert: Durchführung der Nivellierung, Verlegung von Pflastersteinen und Randsteinen, Integration von Bepflanzungen und das Aufbringen von Asphalt.

Für Gregory Aellen, Ausbildungsverantwortlicher beim Neuenburger Baumeisterverband und Organisator der Veranstaltung, wurde die Mission dieser Ausscheidungen erfolgreich erfüllt. „Die Konfiguration des Wettbewerbs hat es in der Tat ermöglicht, diese Jugendlichen und ihren Beruf den Besuchern vorzustellen und gleichzeitig die Eintrittskarten für die SwissSkills für die beiden Siegerduos zu ergattern. Nach den zwei Tagen, an denen die Prüfungen stattfanden, konnten die Besucher an zwei weiteren Tagen einen Stand zur Förderung des Berufs entdecken, der von zwei Lehrlingen im ersten Lehrjahr betreut wurde. In Bezug auf Kontakt und Nähe hätte man sich nichts Besseres wünschen können“.

Westschweizer Gold

Im September werden Thobias Courbas und Tony Gyger – erster Platz bei den RoadSkills – sowie Nolan Langenegger und Arnaud Schwarz – zweiter Platz – die Farben der Romandie bei den Schweizer Meisterschaften verteidigen. „Damien Plumey, Verantwortlicher der Halle des maçons in Moutier, betont: „Unsere Westschweizer Duos haben sich bereits auf vorbildliche Weise hervorgetan, indem sie in den letzten beiden Jahren Gold gewonnen haben. Das dritte Duo, bestehend aus Eliano Lopes Correia und Ruben Amorim Dias, wird als Ersatz herangezogen, falls einer der beiden Erstplatzierten unvorhergesehen ausfällt.

„Für Lehrlinge am Ende ihrer Ausbildung oder frisch diplomierte Lehrlinge sind die SwissSkills nicht einfach ein Schaufenster ihrer Fähigkeiten: Sie stellen eine persönliche Herausforderung und eine einmalige Gelegenheit dar, die Farben ihres Kantons zu verteidigen“, fügt Damien Plumey hinzu. „Neben der Aufwertung und Anerkennung ihrer Fähigkeiten stellen solche Erfahrungen auch ein echtes berufliches Sprungbrett für ihre weitere Karriere dar. Vor den SwissSkills plane ich eine ganze Trainingswoche, um ihre Zusammenarbeit weiter zu verbessern und ihre Vorbereitung zu verfeinern.“ 

Ergebnisse folgen im September in Bern.

Paramètre de confidentialité

Notre bannière de gestion des cookies vous permet de choisir librement si vous acceptez leur utilisation pour améliorer votre expérience utilisateur et réaliser des statistiques de visite du site. Vous avez la possibilité de confirmer l’activation de tous les cookies ou d’en désactiver tout ou partie.

 

Découvrez notre Politique en matière de cookies

Meine Einstellungen