Videos Wallis Land der Innovation Dies ist das Dossier aus der letzten Ausgabe von “Gemeinsam bauen”. Mehr dazu: François Seppey, Direktor der HES-SO Valais Wallis, erklärt, warum die Hochschule eine Referenz im Bereich der Innovation ist. Nicolas Chablais – Mitglied des WBV Vorstands Als neues Mitglied des Vorstands des WBV wird sich der Bauunternehmer Nicolas Chablais für die Ausbildung engagieren. Stefan Volken – Mitglied des WBV Vorstands Der Geschäftsführer der Walpen AG, Stefan Volken, ist nun Mitglied des WBV Vorstands. Hier erklärt er, warum ihm diese Funktion so am Herzen liegt. WBV – Die Minute des Grossen Rates // Maisession 2021 Interview: Manfred Schmid, Präsident des Grossen Rates WBV – Die Minute des Grossen Rates // Maisession 2021 Interview: Anthony Lamon, Grossratsabgeordneter Nicolas Chablais // Bauunternehmer Der Bauunternehmer Nicolas Chablais begann seine Karriere als Bauzeichner. Was fasziniert ihn heute so an seinem Beruf? Dylan Roh // Beruf Maurer Entdecken Sie den Beruf des Maurers mit Dylan Roh. Was seine Leidenschaft ist und warum er diesen Beruf gewählt hat! Bauenwallis // Interview Chiara Meichtry Chiara Meichtry-Gonet, Generalsekretärin von bauenwallis spricht über die Mitglieder und die Arbeit des Dachverbands. Die Minute des Grossen Rates // Februarsession 2021 Interview: David Crettenand, FDP Abgeordneter im Grossrat Eine Unternehmerin im Wallis? Laurence Gaillard-Quennoz nahm im Jahr 2016 die Herausforderung an. Seitdem leitet sie die 120 Mitarbeiter der Evéquoz SA mit Leidenschaft und Überzeugung. Entdecken Sie ihr Porträt. Die Minute des Grossen Rates // Dezembersession 2020 Interview: Serge Métrailler, Parlamentarier, Direktor des WBV Dictionnaire du maçon Der Walliser Baumeisterverband (WBV) freut sich, heute gemeinsam mit dem Autor Dany Jollien die Veröffentlichung des «Dictionnaire du maçon» zu feiern. Dieses Wörterbuch enthält 3’500 Definitionen, mit denen die Vielseitigkeit des Berufs gewürdigt wird. Dieses Lexikon bietet den Fachleuten ein umfangreiches Know-how und den Interessierten einen faszinierenden Einblick in den Beruf. Tya Zambaz // Maurerlehrling Das Maurerhandwerk gefällt auch Mädchen. Im Alter von 15 Jahren traf Tya Zambaz ihre Wahl. Sie wird Maurerlehrling und dann Bauunternehmerin sein. Entdecken Sie ihre Motivationen in dem Porträt, dass der WBV ihr gewidmet hat. Die Minute des Grossen Rates // Oktobersession 2020 Interview: Manfred Schmid, Zweiter Vizepräsident des Grossen Rates Die Minute des Grossen Rates // Septembersession 2020 Interview: Serge Métrailler, Parlamentarier, Direktor des WBV Bauen mit Lehrlingen Der WBV koordiniert Bauprojekte, die von jungen Lehrlingen, den zukünftigen Führungskräften von morgen, gebaut werden. Auf diese Weise wird das Fachwissen der Berufe aufrechterhalten und das Image des Sektors im ganzen Kanton verbessert. Die Minute des Grossen Rates // Junisession 2020 Interview: Anthony Lamon, Suppleant, Arbeitgeber-Sekretär WBV Wie hat das Coronavirus die Gewohnheiten auf den Baustellen verändert ? Reportage in Siders und Sitten über Massnahmen zum Schutz der Arbeitnehmer. Wie ist der WBV mit der Coronavirus-Krise umgegangen? Interview mit Serge Métrailler, Direktor des WBV, über die Analyse der Situation, die getroffenen Massnahmen und deren Auswirkungen auf den Bausektor. Die Minute des Grossen Rates // Märzsession 2020 WBV – Die Minute des Grossen Rates // Interview: Benoît Bender, Abgeordneter, Vorsitzender Kommission Steuerrechtsrevision Die Minute des Grossen Rates // Märzsession 2020 Interview: Serge Métrailler, Parlamentarier, Direktor des WBV Tag der offenen Tür 20. November 2019 Warum nicht Maurer werden ? Jedes Jahr laden der WBV und « Entreprises portes ouvertes » die Jungen ein, um das Bauhandwerk direkt vor Ort zu entedecken. Eine Gelegenheit, sich zu informieren und Fragen zu stellen. Die Minute des Grossen Rates // Dezembersession 2019 Interview: Manfred Schmid, Mitglied des WBV-Vorstands und 2. Vizepräsident des Grossen Rates Making-off und Kulissen des Galaabends vom 14. Juni 2019 Die Minute des Grossen Rates // Novembersession 2019 Interview: Manfred Schmid, Mitglied des WBV-Vorstands und 2. Vizepräsident des Grossen Rates 100 Jahre – Galaabend in Chandoline 14.06.19 Ein Unternehmer zukünftiger 1. Staatsbürger des Kantons Reaktionen zur Wahl von Manfred Schmid Minute des Grossen Rates – Mai Session 2019 Clip WBV WBV – Einführungsfilm Geschichte, Philosophie, Kennzahlen, Entwicklung, Strukturen: dieser Film stellt die zahlreichen Facetten und Leistungen des WBV vor. Er zeigt spektakuläre Baustellen und andere Bilder, die den Beruf des Baumeisters würdigen. AVEmploi Trockenmauern bauen WBV-TV im Parlament – Märzsession 19 Geschichte des Baus. Geschichte im Aufbau Verein ASOMUC Überblick auf die Generalversammlung 2018 Unterstützung von Valais Discovery Der WBV unterstützt die Kandidatur “Sion 2026” Your Challenge 2018 Lawinen Den VVBK entdecken Kampf gegen Schwarzarbeit Aktivierung der ersten elektronischen Ausweise im Wallis Die Tunnel Die Arbeitssicherheit Der WBV hat die Sicherheit am Arbeitsplatz zu einer Priorität gemacht und stellt seine Mitgliedern ein Ausbildungszentrum in Siders, das PASEC, zur Verfügung. Es sind 1’000 Mitarbeiter, die jedes Jahr in diesem Referenzzentrum eine theoretische und praktische Ausbildung absolvieren. Generalversammlung 2017 Die traditionelle Frühlings-Generalversammlung des Walliser Baumeister-Verbands fand am 2. Juni 2017 in Siders statt. Die Staudämme Gemeinsam Bauen Der WBV unterstützt das kRPG Der Walliser Baumeisterverband (WBV) sagt Ja zur Teiländerung des kantonalen Ausführungsgesetzes (kRPG) zum Bundesgesetz über die Raumplanung (RPG). Der WBV ist der Ansicht, dass es sich um einen zwar schmerzhaften, aber notwendigen Schritt handelt, um die wirtschaftliche Entwicklung unseres Kantons weiter voranzutreiben. Ein Erdbeben im Wallis? Unser Kanton ist eine Risikoregion und Erdbeben der Stärke 5 und mehr auf der Richterskala können im Durchschnitt alle 10 Jahre auftreten. Ein Beitrag zum erdbebensicheren Bauen in der Schweiz. Der WBV unterstützt Beatrice Berrut Generalversammlung 2016 Büro für Arbeitssicherheit Schweizer Meisterschaft der Maurer Your Challenge 2016 Unterstützung des Tennis Die Ausbildung zum Maurer WBV in Kürze Der WBV unterstützt das Festival Musikdorf in Ernen Die Trockenmauern Der Beton Willkommen bei AVE-TV Clip WBV Während knapp einer Minute entsteht ein musikalisch untermaltes Mosaik von neutralen Bildern. Absolut sehenswert! Die Schlusssteine Yemane Mussie – EBA-Ausbildung Die EBA-Ausbildung ermöglicht auch die Ausbildung und Integration von Migranten im Bausektor. Nehmen Sie zum Beispiel Yemane Mussie, einen 28-jährigen Eritreer. Er beginnt in diesem Monat seine Ausbildung zum Maurer. Anthony Lamon – Arbeitgebersekretär “Meine Rolle besteht darin, Lösungen für die Probleme der Unternehmen zu finden.” Anthony Lamon, Arbeitgebersekretär und Jurist des WBV. Lernen Sie ihn hier besser kennen. Guide pratique du maçon Nach dem Erfolg des Wörterbuchs der Maurer mit seinen 3,500 Definitionen «Dictionnaire du maçon», hat sein Schriftsteller Dany Jollien im gleiche Styl eine Referenzsammlung zu Sicherheitsmass-nahmen, verschiedene gängige Techniken und die wichtigsten Be-rechnungen, die im Alltag von Maurerinnen und Maurern verwendet werden verfasst.