Stabsübergabe im Bureau des Métiers

Nach 20 Jahren an der Spitze des Bureau des Métiers übergibt Gabriel Décaillet die Leitung der Institution an David Genolet. Eine Gelegenheit, um auf den Einfluss der Organisation auf die wirtschaftlichen Akteure zurückzublicken, die dem Kanton seine Dynamik verleihen, und die Herausforderungen anzusprechen, die für die Unterstützung der Branche noch zu bewältigen sind.

Gabriel Décaillet, links, geht demnächst in Pension. Das Bureau des Métiers hat bereits seinen Nachfolger bestimmt: David Genolet.

Ein bedeutendes Kapitel schliesst sich. Nach zwei Jahrzehnten an der Spitze des Bureau des Métiers, das als wichtigstes Arbeitgeberzentrum des Kantons gilt, übergibt Gabriel Décaillet den Stab an David Genolet. Die Nachfolge wurde in einem äusserst gründlichen Verfahren mit Hilfe eines externen Büros geregelt. David Genolet wird somit der fünfte Direktor des Bureau des Métiers, das 1937 gegründet wurde. Der Einfluss dieser zentralen Organisation auf die Akteure der Bauwirtschaft zeigt sich in bedeutenden Fortschritten. Das Bureau des Métiers setzte sich vor Ort zum Beispiel für die Umsetzung einer Online-Plattform für das Lohnmanagement, den Dialog mit den Sozialpartnern oder die Vertretung der Interessen der Branche bei Politikerinnen und Politikern ein.

«Wenn ich sehe, was wir in den letzten Jahren realisieren konnten, gehe ich mit dem Gefühl, die Arbeit erledigt zu haben», erzählt Gabriel Décaillet. «Die Vertretung der Interessen der Handwerker des Baugewerbes ist eine komplexe Aufgabe, die einen ständigen Einsatz erfordert. Die meisten Mitglieder des Arbeitgeberzentrums sind KMU mit weniger als zehn Mitarbeitenden. Unsere Unterstützung in administrativer, politischer und sozialer Hinsicht soll ihnen das Leben erleichtern und ihnen ermöglichen, ihre Tätigkeit weiterzuführen.»

Künftige Herausforderungen

Neben den Fortschritten, die das Bureau des Métiers ermöglicht hat, sind einige Dossiers insbesondere im heutigen komplexen wirtschaftlichen und demografischen Kontext immer noch aktuell. Prioritäre Herausforderung: die Ausbildung des Nachwuchses sicherstellen. «Die sogenannten Handwerksberufe sind dankbare Berufe, in denen man konkret sieht, was man realisiert hat. Sie haben ihren Platz neben der akademischen Ausbildung und erfordern intelligente Hände. Das muss man den Jugendlichen und ihren Eltern aufzeigen, wobei das Spektrum noch erweitert werden muss», fährt Gabriel Décaillet fort. «Die Alterspyramide zwingt uns dazu, den Zugang zur Berufsbildung zu verbessern, indem wir zum Beispiel Migrantinnen und Migranten einbeziehen oder Umschulungen fördern.»

In diesem Zusammenhang erweist sich die Kommunikation als zentrales Element. David Genolet ist bereit, diesen Auftrag zu übernehmen. «Die Arbeit des Bureau des Métiers und die Trümpfe und Perspektiven der Berufe der Bauwirtschaft müssen in den Vordergrund gerückt werden. Es handelt sich hier nämlich um einen Schlüsselbereich. Es ist unsere Aufgabe, die beste Vorgehensweise und die relevanten Zielgruppen zu bestimmen, um die erhoffte Wirkung zu erzielen.»

Die Berufsverbände sind innerhalb des Kantons bereits gut vertreten. Das Bureau des Métiers will seine Tätigkeit und seinen Einfluss ebenfalls verstärken. Die Institution nimmt in ihrer verbindenden Funktion für alle betroffenen Akteure nämlich einen strategisch wichtigen Platz ein.

David Genolet

Alter: 45 Jahre
Studium: Bachelor in Wirtschaft
Familiäre Situation: verheiratet, Vater von 3 Kindern
Ambition für das Bureau des Métiers: mit einem besonderen Schwerpunkt in Bezug auf den Nachwuchs proaktiv und innovativ auf die Bedürfnisse der Mitgliederverbände und der angeschlossenen Unternehmen eingehen, um die Institution erfolgreich in die Zukunft zu führen.

Berufslaufbahn:
1997-2014
Provins, Qualitätsverantwortlicher, anschliessend Direktor Marketing & Kommunikation
und schliesslich Direktor Verkauf & Marketing
2014 -2020
FVS Group, Generaldirektor
2021-2024
ESH Médias Editions SA / Le Nouvelliste, Generaldirektor


Verwaltungsrat in verschiedenen Walliser KMU
(Rhône FM, Maison Gilliard, Domaines Chevaliers,
Planchamp Telecom, Tornay Déménagements,
Verband der Unternehmen Valais Excellence)

Paramètre de confidentialité

Notre bannière de gestion des cookies vous permet de choisir librement si vous acceptez leur utilisation pour améliorer votre expérience utilisateur et réaliser des statistiques de visite du site. Vous avez la possibilité de confirmer l’activation de tous les cookies ou d’en désactiver tout ou partie.

 

Découvrez notre Politique en matière de cookies

Meine Einstellungen