Vorarbeiter/in

Als Vorarbeiter sind Sie der Dreh- und Angelpunkt jeder Baustelle und tragen ein hohes Mass an Verantwortung. In der Vorarbeiterschule des Walliser Baumeisterverbandes in Zusammenarbeit mit dem Campus Sursee besuchen Sie verteilt auf zwei Jahre kurze Ausbildungsblöcke und können das Gelernte dazwischen direkt in der Praxis umsetzen. Die innovative Verknüpfung von handlungsorientiertem Unterricht und Blended Learning - eine Mischung aus digitalem Lernen und praxisorientierten Aufgaben - bietet Ihnen optimale Voraussetzungen für Ihren Lernerfolg.

AVE AOUT 2019 (OLIVIER MAIRE/ STUDIO54)

Ziele

Umfassende Förderung der Handlungskompetenzen als Baustellenverantwortlicher. Vorbereitung auf die Prüfung der Vorarbeiterschule (Schulzertifikat). Die Vorarbeiterschule ist zugleich der erste Teil der Ausbildung für den Polier zur eidg. Berufsprüfung mit Fachausweis (eidg. dipl. Baupolier).

Voraussetzungen

Voraussetzung zur Teilnahme am Kurs ist ein EFZ als Maurer(in) oder Strassenbauer(in) sowie eine Berufserfahrung von mindestens 2 Jahren im entsprechenden Beruf. Die Kandidatinnen und Kandidaten, welche diese Voraussetzungen nicht erfüllen, werden aufgrund eines Dossiers und eines Gesprächs geprüft (Aufnahmeprüfung). 

Weitere Informationen -> Vorarbeiter-Ausbildung Hoch und Tiefbau / Strassenbau

Die nächste Ausbildung beginnt im Herbst 2021.

Abschlussprüfung

Schriftliche und mündliche Abschlussprüfungen in den vier Fachbereichen.

Durchführung der Abschlussprüfung nach der Ausbildungsordnung und der Vorarbeiter/in Entwicklungsprüfung.

Werden zur Abschlussprüfung zugelassen, Kandidaten die:

  • die in Art. 8 festgelegten Bedingungen erfüllt haben;
  • eine  mindestens zweijährige Position als Vorarbeiter begründen können;
  • eine Anwesenheit von mindestens 80% bei der Vorbereitungskurs des Zertifikats begründen können;
  • die Prüfungsgebühren bezahlt haben.

Titel / Abschluss

Zertifikat Vorarbeiter Branche. 

Paritätischer Fonds und Kosten

Die Ausbildungskosten sind: 

  • Basisblock                    CHF    500.-
  • Ausbildungsblock 1      CHF 3’000.-
  • Ausbildungsblock 2      CHF 3’000.-
  • Schlussprüfung             CHF   200.-

Bei erfolgreichem Abschluss der Schlussprüfung, zahlt der Paritätischer Fonds CHF 60.- pro besuchtem Kurstag dem Teilnehmer zurück. Nur die Mitarbeiter, die ihren Beitrag beim Paritätischer Fonds des Bauhauptgewerbe zahlen, können Leistungen erhalten. Um Anspruch auf Leistungen der Paritätischer Fonds zu haben, sie müssen mindestens drei Jahre lang vor der Prüfung Beiträge geleistet haben und während der Zeit, in der Sie den Kurs besuchen.  Mehr Infos: Vorarbeiter-Ausbildung Hoch und Tiefbau

Anmeldeformular

Das untenstehende Formular enthält die Teilnahme- und Aufnahmebedingungen für den Vorbereitungskurs zum Erlangen des Zertifikats als Vorarbeiter.

-> Anmeldeformular herunterladen

Kontakt

Kilian Lötscher
kloetscher@ave-wbv.ch
Tel.: 027 327 32 26

Stéphanie Shepard
sshepard@ave-wbv.ch
Tél.: 027 327 32 51

Cookie-Einwilligungserklärung
Indem Sie die Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um die Nutzererfahrung zu verbessern und Besucherstatistiken zur Verfügung zu stellen.
Rechtliche Hinweise