News

Anmeldung e.badges (Unternehmen ohne Badge)

Vorgehensweise für Unternehmen ohne Badge

Anmeldung e.badges

Vorgehensweise für Unternehmen, die bereits im Besitz des Badges sind

Informationen: Japankäfer

Der Japankäfer (Popillia japonica Newman) befällt ein breites Spektrum von über 400 Wirtspflanzen, darunter wichtige landwirtschaftliche Nutzpflanzen. Die Larven leben im Boden und schädigen vor allem Wiesen und Rasenflächen, während die adulten Käfer Schäden an Blättern, Blüten und Früchten verursachen. Aufgrund seines grossen Schadenpotenzials ist der Japankäfer sowohl in der Schweiz als auch in Europa als prioritärer Quarantäneorganismus eingestuft.

Werbung am Strassenrand

Werbung am Strassenrand, auch Strassenreklame genannt, ist genehmigungspflichtig. Es gibt zwei Arten von Werbung: Dauerwerbung und zeitlich begrenzte Werbung. Letztere erstreckt sich über einen Zeitraum von weniger als 60 Tagen und bezieht sich oft auf Veranstaltungen und Plakatkampagnen..

GAV – Informationen 2025

Wichtigste Änderungen ab dem 1. Januar 2025

eBadges

In Partnerschaft mit den Arbeitgeberverbänden und den Gewerkschaften hat der Kanton das Instrument eBadges entwickelt, um die Kontrolle der Tätigkeiten auf Baustellen, insbesondere bei Aufträgen im öffentlichen Beschaffungswesen, zu verbessern und zu vereinfachen. Dieses System wird Anfang Januar 2025 eingeführt.

Gemeinsam Bauen

Entdecken Sie die neue Ausgabe des Magazin Gemeinsam Bauen !

Zeremonie zur Verleihung der Verdienstpreise 2024

Am Freitag, den 15. November 2024, stellte der Walliser Baumeisterverband die Exzellenz in den Vordergrund und veranstaltete eine Preisverleihung für Walliser Kandidaten mit den besten Prüfungsergebnissen auf allen Stufen der Baukarriere.

Kanal 9 – LPT

Im Wallis entscheiden sich nach der obligatorischen Schule fast zwei Drittel der Jugendlichen für eine Berufsausbildung. Dies macht unseren Kanton zu einem wahren Meister der Berufslehre auf Westschweizer Ebene. Auch wenn das duale System weiterhin einen großen Anteil der zukünftigen Arbeitskräfte anspricht, entstehen in einigen Tätigkeitsbereichen neue Herausforderungen.

Extreme Hitze, ein Hitzeplan für Arbeiter

Der vom Gesundheitsministerium und seiner Dienststelle für Arbeitnehmerschutz in Zusammenarbeit mit der Baubranche und den Gewerkschaften initiierte Hitzeplan legt mehrere Präventions- und berwachungsmaßnahmen fest. Treffen Sie diejenigen, die den Sommer in der Sonne verbringen, leider nicht an den Stränden, sondern an ihrem Arbeitsplatz und in der Hitze!

Meine Bachelorarbeit in 180 Sekunden

Die WBV ist stolz darauf, als Partner und Mitglied der Jury des Wettbewerbs „Meine Bachelorarbeit in 180 Sekunden“ mitzuwirken. Kommen Sie am 12. September 2024 um 17:00 Uhr ins Theater des Foyer im Maison de l’Entrepreneuriat und entdecken Sie die Abschlussprojekte der Studierenden der HEG.

Glückwünsche an die Absolventen

Der Walliser Baumeisterverband (WBV) gratuliert den Lehrabgängerinnen/- abgängern, die ihre Ausbildung im Bereich Hoch- und Tiefbau sowie Strassenbau erfolgreich abgeschlossen haben, herzlich.

Überschwemmungen – Informationen zur Kurzarbeit

Generalversammlung

Rückblick in Bildern auf die Generalversammlung, die im Technopôle in Siders stattfand

Jahresbericht 2023

Der WBV stellt seinen Jahresbericht 2023 vor, der die Aktivitäten, Herausforderungen und Erfolge des vergangenen Jahres zusammenfasst. Der Bericht beleuchtet die Anpassungsfähigkeit des WBV an wirtschaftliche, soziale und technologische Veränderungen sowie sein Engagement in den Bereichen Bildung, Sozialversicherungen und Unternehmensführung im Hinblick auf bevorstehende Pensionierungen.

Die Rolle der Berufsverbände

In der Welt des Bauwesens die Rolle des Walliser Baumeisterverbands und des Bureau des Métiers zu beschreiben, bedeutet zu verstehen, wie die Baumeister und Handwerker den Bausektor weiterentwickeln. Die Geschichte dieser Männer und Frauen, die unser Land entwickeln und gestalten, nachzuzeichnen, bedeutet, ihr Engagement, ihre Kämpfe sowie die Schwierigkeiten, auf die sie gestoßen sind, zu verstehen.
Paramètre de confidentialité

Notre bannière de gestion des cookies vous permet de choisir librement si vous acceptez leur utilisation pour améliorer votre expérience utilisateur et réaliser des statistiques de visite du site. Vous avez la possibilité de confirmer l’activation de tous les cookies ou d’en désactiver tout ou partie.

 

Découvrez notre Politique en matière de cookies

Meine Einstellungen